Hallo, in der letzten war nicht viel Zeit für den bau am Delta, daher nur zwei neue Bilder.
Die Unterseite wird beplankt, mit 2 Lagen 1 mm Balsaholz.
Der Lufteinlass ist innen fast fertig verschiffen
Mittwoch, 23. November 2016
Das Wochenende ist vorbei und die Arbeiten am Delta sind weiter gegangen.
Die Ansicht von unten.
Der Schwanz oder Stachel vom Delta bleibt unten offen. Der Luftauslass endet auf Höhe der Tragflächenhinterkante.
Die Querruder werden von oben angelenkt.
Die vordere Luftzuführung muss noch gebaut werden.
Hier die Ansicht von oben, die Öffnungen auf der Oberseite werden später verschlossen. Bleiben aber zugänglich, da hier z. B. der Empfänger seinen Platz findet.
Sonntag, 20. November 2016
Am Freitag und Samstag war nicht viel Zeit zum Bauen am Delta, hier das vorläufige Ergebnis.
Die Rippenaufleimer und die Nasenbeplankung sind fertig. Heute am Sonntag kommt das Heck und die obere und untere seitliche Beplankung neben dem Mittelteil.
Donnerstag, 17. November 2016
Nubian Delta mit Impellerantrieb
Den Laserbausatz, noch als Prototyp, wurde auf der Messe in Friedrichshafen erstanden. Nach den guten Erfahrungen mit der Bronco, begann der Bau des Deltas am Montag den 14.11.16. Begonnen habe ich mit dem Mittelteil und einer Tragflächenhälfte.
Am Dienstag war die nächste Tragflächenhälfte an der Reihe.
Stand Mittwoch, die Tragflächenhälften wurden mit dem Mittelteil verbunden.
Am Donnerstag den 17.11. konnte schon die erste Beplankung aufgebracht werden. Technische Daten Nubian: Spannweite: 111 cm Länge ü.a.: 83 cm Antrieb: Midi Fan 90 mm
Mittwoch, 16. November 2016
Rock
Well Bronco for FUN
von FUN Modellbau
Letzte Woche wurde die Fun Bronco von Fun Modellbau fertig
und der Erstflug fand am Sonntag den 13.11.16 statt.
Den Bausatz der Bronco habe ich zusammen mit einem Impeller
Delta auf der Messe in Friedrichshafen am Stand von FUN Modellbau entdeckt und
gleich erworben. Zum Delta komme ich später noch.
Die Bronco lässt sich dank der Laserteile gut in 30 Stunden bauen, bei mir
dauerte der Bau 2 Wochen, da ich nur am Abend etwas Zeit für den Modellbau
habe.
Gebügelt wurde die Bronco in Anlehnung an ein Vorbild aus den USA, das zur
Brandbekämpfung eingesetzt wird. Im Winter bekommt das Modell noch die
Aufkleber um dem Modell noch etwas mehr Vorbildgetreue zu geben. Jedoch ist das
Modell kein Semiscale Modell, sondern nur eine Anlehnung an eine Bronco, das
muss an dieser Stelle gesagt werden.
Da der Hersteller vom dem Bausatz nur 1 Autostunde von mir
entfernt wohnt, fragt ich an, ob H. Kamann zum Erstflug kommen wollte. Zu meiner
Überraschung sagte er zu und nahm die Gelegenheit war, filmte den Erstflug und
schoss noch ein paar Bilder.
Rohbau der FUN Bronco
Technische
Daten und Ausrüstung meiner Bronco:
Spannweite: 103
cm
Länge: 109 cm
Abfluggewicht: 1.696 g
Motoren: Dymond GTX
2828
Luftschrauben: APC 9x4,7Slow und
9x4,7 SFP (links drehend)
Akku: Dymond
3S XP 5.000 mAh
Regler: 2 x Dymond
Smart 18
Servos: HLW Dymond DS 1660
Querruder
2 x Dymond DS 1660
Klappen
2 x Dymond DS 1550
Die fertige Bronco
Mit den eingebauten Motoren ist das Modell gut motorisiert,
größere Antriebe sind nicht nötig und würden die Flächenbelastung nur noch
weiter erhöhen.
In der Auslegung hat das Modell eine Flächenbelastung von 82,3 g/dm².Die Wirkung der Klappen ist gewaltig, hier muss deutlich Tiefenruder zugemischt werden.
Bei den nächste Flügen werden ich die Werte noch ermitteln und mitteilen.
Vor dem Erstflug
Entsprechend den Namensgebung "FUN Bronco" kann ich nur sagen, gut gewählt. Das Modell macht in der Luft richtig Spaß und der Sound von beiden Motoren ist Klasse. Ich freue mich auf die nächsten Flüge
Montag, 14. November 2016
Hallo liebe Besucher,
willkommen beim Modellflug-Blogg von Andreas.
Hier möchte ich Tipps, Bauberichte und Erfahrungen aus dem Bereich Modellbau
und –fliegen weiter geben.
Anregungen von euch werden gerne angenommen.